Termine
Sie sind hier: VFFOW - Über Grenzen hinweg Wurzeln finden » Termine
Der aktuelle Terminkalender
Auf dieser Seite liefern wir dir alle aktuellen Termine auf einen Blick. In unserem breit gefächerten Programm, das von regionalen Treffen über Vereinsveranstaltungen, Seminaren und Tagungen bis zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung reicht, ist bestimmt auch für dich etwas dabei. An dieser Stelle werden auch regionale Termine von Stammtischen oder anderen Institutionen eingetragen, sofern diese im Umfeld mit unserem Forschungsgebiet oder der Ahnenforschung zu tun haben.
Und wenn du einen für Familienforscher spannenden Termin aus deiner Region weißt, der hier fehlt, dann freuen wir uns über jeden Hinweis.
In den untenstehenden Monatsansichten sind an den farblich markierten Tagen Termine hinterlegt. Einfach auf einen Tag klicken und unterhalb der Monate werden die Details zum ausgewählten Termin angezeigt.
Januar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
20:00 - 22:00 Online-Meeting Genealogieforum Brandenburg
Am 07. Januar 2021 laden wir zu unserem nächsten Genealogieforum ein. Durch die bestehenden Corona-Einschränkungen werden wir auch dieses wieder als Online - Veranstaltung durchführen.
Datum: 07. Januar 2021
Beginn: 20:00 Uhr
Zeitrahmen ca. 90 - 120 Minuten
Rückfragen: Genealogieforum@db-brandenburg.de
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/94540485114?pwd=Mm5YM2EybUhUc2ZLdnRNT291ZisyQT09
Meeting-ID: 945 4048 5114
Kenncode: 092477
Zum Inhalt:
------------------
"Frank Jatzek testet seit einiger Zeit immer wieder neue Programme und Möglichkeiten aus für seine eigene genealogische Forschung. Dabei schreckt er auch nicht vor der Zweckentfremdung von Programmen zurück. Wie in seinem letzten Vortrag, wird er auch dieses mal neue Computersoftware, Webseiten, Quellen und Ideen für weitere Forschungsansätze zeigen und danach im offenen Diskurs auf Fragen eingehen."
Wir freuen uns über Ihre / Eure Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Müller
Leiter Genealogie-Forum Brandenburg
16:00 - 17:30 Online-Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden am 26. Januar 2021 ein zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Auf einer Online-Veranstaltung sprechen von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Angehörige der Opfer mit Jürgen Dusel, Beauftragter Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Links zu Zoom und Vimeo finden Sie im Flyer. Die Veranstaltung wird in Gebärden-Sprache übertragen. Es gibt eine Übersetzung in Leichte Sprache.
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte
Die von der Academica Baltica unter der Leitung von Dr. Christian Pletzing ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte" findet in der Zeit vom 05.02.2021 - 07.02.2021 ihre Fortsetzung. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und tolle Gespräche. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits jetzt entgegen genommen (zur Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Akademie Sankelmark
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Telefon +49 (0) 4630-550
Telefax +49 (0) 4630-55199
E-Mail akademie@sankelmark.de
Januar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
März 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
April 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Mai 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Juni 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
20:00 - 22:00 Online-Meeting Genealogieforum Brandenburg
Am 07. Januar 2021 laden wir zu unserem nächsten Genealogieforum ein. Durch die bestehenden Corona-Einschränkungen werden wir auch dieses wieder als Online - Veranstaltung durchführen.
Datum: 07. Januar 2021
Beginn: 20:00 Uhr
Zeitrahmen ca. 90 - 120 Minuten
Rückfragen: Genealogieforum@db-brandenburg.de
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/94540485114?pwd=Mm5YM2EybUhUc2ZLdnRNT291ZisyQT09
Meeting-ID: 945 4048 5114
Kenncode: 092477
Zum Inhalt:
------------------
"Frank Jatzek testet seit einiger Zeit immer wieder neue Programme und Möglichkeiten aus für seine eigene genealogische Forschung. Dabei schreckt er auch nicht vor der Zweckentfremdung von Programmen zurück. Wie in seinem letzten Vortrag, wird er auch dieses mal neue Computersoftware, Webseiten, Quellen und Ideen für weitere Forschungsansätze zeigen und danach im offenen Diskurs auf Fragen eingehen."
Wir freuen uns über Ihre / Eure Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Müller
Leiter Genealogie-Forum Brandenburg
16:00 - 17:30 Online-Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden am 26. Januar 2021 ein zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Auf einer Online-Veranstaltung sprechen von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Angehörige der Opfer mit Jürgen Dusel, Beauftragter Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Links zu Zoom und Vimeo finden Sie im Flyer. Die Veranstaltung wird in Gebärden-Sprache übertragen. Es gibt eine Übersetzung in Leichte Sprache.
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte
Die von der Academica Baltica unter der Leitung von Dr. Christian Pletzing ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte" findet in der Zeit vom 05.02.2021 - 07.02.2021 ihre Fortsetzung. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und tolle Gespräche. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits jetzt entgegen genommen (zur Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Akademie Sankelmark
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Telefon +49 (0) 4630-550
Telefax +49 (0) 4630-55199
E-Mail akademie@sankelmark.de
9. Westfälischer Genealogentag - Dann eben online!
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung lädt zum 9. Westfälischen Genealogentag ein. Sowohl die Messe als auch alle geplanten Vorträge werden über Online-Videokonferenzen übertragen. Nähere Informationen stehen ab Januar 2021 zur Verfügung.
In dieser Listenansicht werden dir die Termine ausgehend vom aktuellen Tagesdatum für ein Jahr in die Zukunft angezeigt.
2021
16:00 - 17:30 Online-Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden am 26. Januar 2021 ein zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde.
Auf einer Online-Veranstaltung sprechen von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Angehörige der Opfer mit Jürgen Dusel, Beauftragter Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Links zu Zoom und Vimeo finden Sie im Flyer. Die Veranstaltung wird in Gebärden-Sprache übertragen. Es gibt eine Übersetzung in Leichte Sprache.
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte
Die von der Academica Baltica unter der Leitung von Dr. Christian Pletzing ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte" findet in der Zeit vom 05.02.2021 - 07.02.2021 ihre Fortsetzung. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und tolle Gespräche. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits jetzt entgegen genommen (zur Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Akademie Sankelmark
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Telefon +49 (0) 4630-550
Telefax +49 (0) 4630-55199
E-Mail akademie@sankelmark.de
2021
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte
Die von der Academica Baltica unter der Leitung von Dr. Christian Pletzing ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte" findet in der Zeit vom 05.02.2021 - 07.02.2021 ihre Fortsetzung. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und tolle Gespräche. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits jetzt entgegen genommen (zur Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Akademie Sankelmark
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Telefon +49 (0) 4630-550
Telefax +49 (0) 4630-55199
E-Mail akademie@sankelmark.de
2021
Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte
Die von der Academica Baltica unter der Leitung von Dr. Christian Pletzing ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Familiengeschichte - Ortsgeschichte - Regionalgeschichte" findet in der Zeit vom 05.02.2021 - 07.02.2021 ihre Fortsetzung. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und tolle Gespräche. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits jetzt entgegen genommen (zur Anmeldung).
Veranstaltungsort:
Akademie Sankelmark
Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Akademieweg 6
24988 Oeversee
Telefon +49 (0) 4630-550
Telefax +49 (0) 4630-55199
E-Mail akademie@sankelmark.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
9. Westfälischer Genealogentag - Dann eben online!
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung lädt zum 9. Westfälischen Genealogentag ein. Sowohl die Messe als auch alle geplanten Vorträge werden über Online-Videokonferenzen übertragen. Nähere Informationen stehen ab Januar 2021 zur Verfügung.
2021
9. Westfälischer Genealogentag - Dann eben online!
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung lädt zum 9. Westfälischen Genealogentag ein. Sowohl die Messe als auch alle geplanten Vorträge werden über Online-Videokonferenzen übertragen. Nähere Informationen stehen ab Januar 2021 zur Verfügung.
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
16.-18.07.2021 International German Genealogy Conference in Cincinnati, Ohio, USA

Die Konferenz der International German Genealogy Partnership (IGGP) ist die größte der Welt, die sich ausschließlich der deutschen Genealogie widmet. Fast tausend Menschen werden zur Konferenz 2021 in Cincinnati erwartet, einem Zentrum des deutschamerikanischen Erbes. Genealogen, die sich deutschen genealogischen Forschungen widmen, werden aus der ganzen Welt kommen, um an 80 Vorträgen und Workshops zur deutschen Genealogie teilzunehmen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und mit anderen Forschern zu interagieren.
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de
2021
17:00 Arbeitskreis Familienforschung Flensburg

Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!
Die Teilnehmer treffen sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 17:00 Uhr in der Schleswigschen Sammlung (Den Slesvigske Samling – DSS) c/o Dansk Centralbibliotek for Sydslevig, Norderstr. 59, 24939 Flensburg, Tel. +49 461 86970
Kontakt:
Kurt-Günter Jörgensen, Reepschlägerbahn 7c, 24937 Flensburg
E-Mail: info@ahnenforschung-flensburg.de